Explainer Videos: Alle Infos auf einem Blick

Was ist ein Explainer Video? Und wie findet man eigentlich den richtigen Anbieter? Welche Stilrichtungen und Einsatzgebiete von Explainer Videos eignen sich besonders? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest Du in diesem Beitrag.

Was versteht man unter einem Explainer Video?

Explainer Videos dauern meist zwischen 1 bis 2 Minuten und sind informative, digital animierte und möglichst kurze Animationen. Sie behandeln einfache, aber auch komplexen Themen mithilfe von Szenarien, Bildern, Animationen, Typografie und Sounds und eigenen sich perfekt für Dein Unternehmen.

„Explainer Videos: Alle Infos auf einem Blick“ weiterlesen

Die Geschichte des Online-Marketing und wie es sich entwickelt hat

Online-Marketing ist der Prozess der Bewerbung Ihrer Marke oder Ihres Unternehmens über digitale Kanäle wie Websites, soziale Medien, mobile Apps und E-Mail.

Online-Marketing ist ein Begriff, der im Laufe der Zeit unterschiedlich verwendet wurde. Die Definition von Online-Marketing hat sich mit der Zeit weiterentwickelt und verändert. Es kann schwierig sein, herauszufinden, was es genau bedeutet, da es sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen kann.

„Die Geschichte des Online-Marketing und wie es sich entwickelt hat“ weiterlesen

Lokale Marketingmaßnahmen

Online-Marketing ist wichtig und wird immer populärer. Darüber hinaus sollten Sie aber nicht die Möglichkeiten des lokalen Marketings vergessen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Marketingmaßnahmen vor Ort zu ergreifen. Die Wahl der richtigen Strategie hängt jedoch von der Größe und dem Standort des Unternehmens ab. Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor.

„Lokale Marketingmaßnahmen“ weiterlesen

Online Marketing im modernen Zeitgeist gestalten

Marketing im Allgemeinen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Dies hat sehr unterschiedliche Ursache und lässt sich auch mit den veränderten Bedürfnissen und Gewohnheiten von Menschen im Laufe der Zeit erklären. Hatte man früher zum Beispiel ein eher entspanntes Verhältnis zum Rauchen und zu Rauchern, so müssen sich diese Menschen heute schon fast dafür entschuldigen, in der Öffentlichkeit zu rauchen. Dementsprechend wurden damals auch Werbeanzeigen geschaltet, die etwa das Feuerzeug als beliebten Begleiter des Menschen darstellten. Heute ist das Feuerzeug zwar immer noch ein sehr beliebter Zeitgenosse, es ist aber in keiner Weise mit dem Statussymbol aus der Geschichte vergleichbar. Dies hat sich auch in den Werbeaktivitäten gezeigt. So zum Beispiel wurden immer sehr gerne Feuerzeuge bei Messen an Kunden verteilt. Sie wurden mit dem firmeneigenen Logo bedruckt und unter den Messebesuchern verteilt. Das Feuerzeug hat zwar immer noch einen gewissen Stellenwert, ist aber durch andere Artikel verdrängt worden. Es ist beliebter geworden, Kugelschreiber online bedrucken zu lassen und diese gleich im Internet zu bestellen.

Das Internet bleibt die Basis der Marketingaktivitäten

Es ist ein neutraler Gegenstand und deckt sich auch hervorragend mit den Möglichkeiten des Online Marketings. Man kann sofort anhand dieses Beispiels erkennen, dass Unternehmen die Produkte im Netz bestellen. Selbst der Hersteller der Druck- und Werbemittel macht im Netz Werbung und kommt auf diese Weise zu seinen Besuchern. Trotz gestiegener Aktivität im Online Marketing Bereich sind Werbemittel der klassischen Art unverzichtbar. Ganz im Gegenteil eröffnen sich dadurch auch für das werbende Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten.

Online Marketing und Offline Agenden kombinieren

Eine Firmenmesse wird auf der Social Media Seite des Unternehmens angepriesen und daraufhin lassen sich auch die Besucherzahlen viel besser abschätzen. In vielen kleinen Details erkennt man auch das Optimierungspotenzial, welches sich aus der Kombination von Online und Offline Marketing Aktionen für das werbende Unternehmen ergeben kann. Gedruckte Marketingmaterialien sollten das Rückgrat jeder Markenbemühung sein, nicht nur, weil sie das kostengünstigste und zeiteffektivste Mittel sind, um Ihre Botschaft vor Ihren idealen Kunden zu platzieren, sondern auch, weil sie Ihre Botschaft, Unternehmensfarben, Schriftarten und Symbole auf einzigartige Weise kombinieren Logo. Neben dem Kugelschreiber kommen auch noch weitere Werbemittel zum Einsatz.

Die Zukunft des Marketings

Alte Methoden können zwar immer noch effektiv sein, doch wie das meiste, sollte sich auch das Marketing weiterentwickeln. Durch neue Technologien entstehen ganz neue Möglichkeiten das Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Speziell mit solchen Marketing Methoden kann die jüngere Generation angesprochen werden, welche momentan mitten im „Hype“ sind. Da diese Methoden noch nicht sonderlich weit verbreitet sind und die junge Generation sehr affin ist, was diese Technologien angeht, kann man hiermit einen großen Vorsprung zur Konkurrenz schaffen und somit in seiner Branche aktuell einzigartig sein.

Augmented Reality vs. Virtual Reality

Kurz AR und VR sind die Erweiterung bzw. die Erschaffung einer virtuellen Realität. Bei Augmented Reality wird die virtuelle Realität mit der realen Welt fusioniert. Für AR wird ein Smartphone benötigt. Dadurch können 360 Grad Fotos betrachtet werden oder AR Anwendungen genutzt werden. Mit AR Anwendungen ist es z. B. möglich Objekte wie Möbel mit Hilfe der Kamera in der eigenen Wohnung zu platzieren. Hierdurch kann bereits im Vorhinein geschaut werden, wie diese zum aktuellen Design etc. passen würden.

Bei der virtuellen Realität wird hingegen ein komplette Computergenerierte Welt geschaffen, für welche auch eine spezielle Brille notwendig ist. Hierbei wird die reale Welt vollkommen ausgeblendet und der Seh- und Hörsinn sind komplett der virtuellen Welt unterlegen. Mit Hilfe von Controllern ist es so z. B. auch möglich durch ein virtuelles Haus zu gehen und sich alles ganz genau anzuschauen. Eine Interaktion mit Gegenständen, wie Türen und Lichtschaltern ist natürlich auch möglich.

Anwendungsgebiete in der Immobilienbranche

Speziell in der Möbel- und Immobilienbranche werden diese Technologien immer beliebter. Einen 360 Grad Immobilienrundgang nutzen zwar aktuell verhältnismäßig wenige Unternehmen, doch der Trend geht voran. Während große Möbelhersteller es ermöglichen potenzielle Möbel mit Hilfe des Smartphones in seinem Eigenheim zu platzieren, ermöglichen es andere Immobilienvertriebe eine Wohnungsbesichtigung durchzuführen ohne eine benötigte Anwesenheit. Eine 360 Grad Besichtigung kann entweder vor Ort mit Hilfe einer VR Brille geschehen. Somit kann die Wohnung bereits eingerichtet betrachtet werden, aber dies kann auch von zu Hause geschehen, in dem auf der Webseite eine 360 Grad Tour implementiert wird. Nur Fotos sind meist nicht aussagekräftig genug und lassen nicht alle Details erkennen. Mit einem 360 Grad Foto bzw. einer Tour lässt sich die komplette Wohnung begutachten, welches wiederum auch den Aufwand des Maklers oder des Vermieters reduziert.