Alte Methoden können zwar immer noch effektiv sein, doch wie das
meiste, sollte sich auch das Marketing weiterentwickeln. Durch neue
Technologien entstehen ganz neue Möglichkeiten das Unternehmen, die
Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Speziell mit solchen
Marketing Methoden kann die jüngere Generation angesprochen werden,
welche momentan mitten im „Hype“ sind. Da diese Methoden noch
nicht sonderlich weit verbreitet sind und die junge Generation sehr
affin ist, was diese Technologien angeht, kann man hiermit einen
großen Vorsprung zur Konkurrenz schaffen und somit in seiner Branche
aktuell einzigartig sein.
Augmented Reality vs. Virtual Reality
Kurz AR und VR
sind die Erweiterung bzw. die Erschaffung einer virtuellen Realität.
Bei Augmented Reality wird die virtuelle Realität mit der realen
Welt fusioniert. Für AR wird ein Smartphone benötigt. Dadurch
können 360 Grad Fotos betrachtet werden oder AR Anwendungen genutzt
werden. Mit AR Anwendungen ist es z. B. möglich Objekte wie Möbel
mit Hilfe der Kamera in der eigenen Wohnung zu platzieren. Hierdurch
kann bereits im Vorhinein geschaut werden, wie diese zum aktuellen
Design etc. passen würden.
Bei der
virtuellen Realität wird hingegen ein komplette Computergenerierte
Welt geschaffen, für welche auch eine spezielle Brille notwendig
ist. Hierbei wird die reale Welt vollkommen ausgeblendet und der Seh-
und Hörsinn sind komplett der virtuellen Welt unterlegen. Mit Hilfe
von Controllern ist es so z. B. auch möglich durch ein virtuelles
Haus zu gehen und sich alles ganz genau anzuschauen. Eine Interaktion
mit Gegenständen, wie Türen und Lichtschaltern ist natürlich auch
möglich.
Anwendungsgebiete in der Immobilienbranche
Speziell in der Möbel- und Immobilienbranche werden diese Technologien immer beliebter. Einen 360 Grad Immobilienrundgang nutzen zwar aktuell verhältnismäßig wenige Unternehmen, doch der Trend geht voran. Während große Möbelhersteller es ermöglichen potenzielle Möbel mit Hilfe des Smartphones in seinem Eigenheim zu platzieren, ermöglichen es andere Immobilienvertriebe eine Wohnungsbesichtigung durchzuführen ohne eine benötigte Anwesenheit. Eine 360 Grad Besichtigung kann entweder vor Ort mit Hilfe einer VR Brille geschehen. Somit kann die Wohnung bereits eingerichtet betrachtet werden, aber dies kann auch von zu Hause geschehen, in dem auf der Webseite eine 360 Grad Tour implementiert wird. Nur Fotos sind meist nicht aussagekräftig genug und lassen nicht alle Details erkennen. Mit einem 360 Grad Foto bzw. einer Tour lässt sich die komplette Wohnung begutachten, welches wiederum auch den Aufwand des Maklers oder des Vermieters reduziert.